Am 22. Oktober wurde Schriftstellerin Luo Lingyuan vom Konfuzius Institut an der Freien Universität Berlin zur Lesung eingeladen. Mit dem Publikum teilte sie vier Stücke Geschichte von ihrem Buch “Gelbe Seide: Geschichten aus China und Deutschland”, in dem 16 Nachrichten und Kurzgeschichten geschildert werden. Das Buch befasst sich mit Gefühlen und Willen, die Menschen mit unterschiedlichen Kulturhintergründen und Staaten auf Suche nach einem besseren Leben zeigen. Mit einigen Worten führt Luo ihre Leser tief in ihre Werke. Writer Leo Lingyuan was invited to a reading from Confucius Institute at the Free University Berlin on 22. October. She shared four stories from her book “Yellow Silk: the stories from China and Germany”, consisted of 16 news and short stories. The book deals with feelings and will that show people from different cultural backgrounds and states in search of a better life. With a few words, led Luo her readers deep in her works.
Luo zählt zu den wenigen chinesischen Autoren, die auf Deutsch schreiben. Bis hierher hat sie fünf Romane, zwei Kurzgeschichtensammlungen und ein auf Deutschland basierendes Geschichtenbuch veröffentlicht. 2005 gewann Luo den Adelbert-von-Chamisso-Preis mit ihrer Kurzgeschichtensammlung “Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock” als der erste aus China stammende Autor. Luo belongs to the few Chinese authors who write in German. Until now, she has published five novels, two short stories collection and one history book based on Germany. She won Adelbert-von-Chamisso Prize in 2005 with her “You fly for my son from the fifth floor”
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de