Strahlender Sonnenschein, laute Musik und bunte Feier auf den Straßen – das klingt nicht nach einer Demonstration, sondern einer Party. So war das Christopher Street Day Berlin 2019 am 27. Juli. Laut dem Berliner CSD e. V. zog der große Umzug über 1.000.000 Besucher und Teilnehmer aus Berlin und aller Welt an. Damit zählt CSD Berlin zu einem der größten CSDs in Europa.
Der Umzug startete um 12:00 Uhr auf dem Kurfürstendamm. Nach der Eröffnungszeremonie setzten sich die Demonstration um 12:30 Uhr in Bewegung. Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr erreichtet sie den Endpunkt der Demo: das CSD Finale mit der Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor. Danach gingen Partys bis spät in die Nacht.
Im Mittelpunkt der CSD Demonstration steht der Kampf für LSBTIQ – Rechte. Das diesjährige Motto ist „50 Jahre Stonewall – Jeder Aufstand beginnt mit deiner Stimme“. So politisch es auch sein mag, wurde auf den Straßen gesungen, getanzt und gejubelt. Wie bei einem Karneval maschierten viele Besucher und Teilnehmer in eigenartigen Kostümen und Kleidungen durch die Mitte der deutschen Hauptstadt.
Parteien wie SPD stellten auch ihre eigenen Fahrzeuge an. Im Vergleich zu anderen Demonstrationswagen machten sie zwar keine sensationelle Vorführung, aber ihre Einstellung zum Thema LSBTIQ – Rechte liegt klar auf die Hand. Die evangelische Kirche beteiligt sich schon seit Jahren am CSD. Und in diesem Jahr beflaggte die CDU ihr Haus zum ersten Mal.
CSD erinnert an die Stonewall-Unruhe 1969 in New York City, Amerika, die für Homosexuelle als Wendepunkt im Kampf für ihre Gleichbehandlung und Anerkennung angesehen wird. Heutzutage beschränkt sich die Demonstration nicht mehr auf LSBTIQ – Rechte. Andere politische Themen wie Umweltschutz, Klimawandel, Geflüchtete und Rechtsruck traten auch im Umzug auf.
Bei der Demonstration geht es noch um Tourismus und Propaganda. Firmen und Institutionen setzten sich nicht nur als Sponsors, sondern auch als Teilnehmer ein. Sie standen ihren Angestellten bei und verbreiteten damit ihr Image. Aber so ist es eben bei CSD – eine große Feier für Politik und vieles andere. Hauptsache: Bleib GAY und kämpf für eine buntere Gesellschaft.
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de