Medien sind bei der Kulturvermittlung ein entscheidender Faktor. Die Wahrnehmung des jeweils anderen Landes basiert ganz wesentlich auf den wahrgenommenen Bildern. Aufgrund dessen wurde das Medien Center der Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur im Mai 2019 gegründet.
Unsere Schwerpunkte liegen darin, die Ereignisse in beiden Ländern auf Deutsch und Chinesisch rechtzeitig zu verbreiten und die spannenden Entwicklungen von Deutschland und China aus unterschiedlichen Ansichten darzustellen. Mit Leidenschaft widmen wir uns diesen Aufgaben und reizen damit mehr Leute zum Interesse an beiden Ländern an.
Unser Publikum besteht aus allen, die Einblicke in Deutschland und China haben möchten. Die Nachrichten und Meinungen erreichen sie durch Artikel, Audios, Videos und andere Medien auf unserer Webseite und anderen Plattformen.
Unsere Partner sind deutsche und chinesische Zeitungen, Zeitschriften, Firmen und Institutionen im Bereich Medien. Online und offline treiben wir die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen deutschen und chinesischen Medien voran, damit die Kommunikation, das Verständnis und das gegenseitige Vertrauen zwischen beiden Ländern gefördert werden.
Unter unseren wichtigsten Partnern sind huanqiu.com und „Global Times“, eine führende chinesische Zeitung, die sich mit internationalen Nachrichten befasst. Unsere auf Wirtschaft, Kultur und Zeitgeschehen in Deutschland konzentrierten Beiträge werden auf einer Sonderseite der Global Times Europa und gleichzeitig auch auf huanqiu.com veröffentlicht.
Mehr über huanqiu.com und Global Times
Die internationale Zeitung Huanqiu.com und „Global Times“ wurden im Januar 1993 von „People´s Daily“, der größten Zeitung in China, gegründet. Im Jahr 2016 wurde „Global Times Europa“ zum ersten Mal herausgegeben. Wöchentlich am Donnerstag wird sie in mehr als zehn europäischen Ländern bzw. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Polen, Ungarn und Belgien veröffentlicht.
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de