Am 21. September um 10:00 Uhr hörten Vertreter der Wirtschafts- und Handelskommission Hangzhou, der Vereine für kleine und mittlere Unternehmen Hangzhou und Zhejiang Provinz, und die Leiter der Entwicklungszone von Hangzhou Yuhang dem BVMW-Chinabeauftragten, Herrn Wenhai Wang zu. Die Anwesenden führten eine ausführliche Diskussion über die Möglichkeiten einer deutsch-chinesischen Unternehmenskooperation.
Der BVMW-Chinabeauftragte Herr Wenhai Wang stellte allgemeinverständlich den historischen Entwicklungspfad und Status Quo der deutschen KMU, die Rolle BVMW und seine Beziehungen zur Regierung vor. Die chinesischen und deutschen KMU wurden verglichen und unter dem Thema Zusammenarbeit von Unternehmen wurden konkrete Ideen und Vorschläge unterbreitet. Nach dem Bericht hatten die Teilnehmer eine angeregte Diskussion. Herr Haifeng Pan stellte das Global Entrepreneur Forum vor, das von der Zhejiang Small and Medium Enterprises Association organisiert wurde, und Herr Ming Xu stellte die Errungenschaften des Hangzhou Industrial Internet vor und führte eine kurze Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen. Herr Ren stellte die reife Erfahrung des Maidi-Netzwerks im Bereich Industriedienstleistungen vor, Frau Min Fu diskutierte die Beschaffung der deutschen KMU-Lieferkette.
Herr Dequan Cai hielt eine abschließende Rede, in der er darauf hingewiesen hat, dass die deutsch-chinesische Zusammenarbeit weitreichende Perspektiven habe, und schlug die Richtung der zukünftigen Entwicklung und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in den vier Aspekten der chinesisch-deutschen KMU-Forschung und -Entwicklung, industriellem Internet, Kommunikationsmechanismen und Industriedesign vor.
Am Nachmittag hat Herr Qingfeng Sun, Direktor der Abteilung für ausländische Zusammenarbeit des Hangzhou Municipal Education Bureau, Herrn Wenhai Wang empfangen und hat sich die Arbeit und Planung der Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur im Bildungsaustausch zwischen Deutschland und China angehört.
Direktor Sun stellte die Errungenschaften der Stadtregierung von Hangzhou im Bereich der internationalen Bildungszusammenarbeit vor und bedankte sich für Bemühungen der Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur zur Förderung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Er wünschte die internationale Kooperation in der Bildungsarbeit der Stadtregierung von Hangzhou und schlug eine Reihe von Kooperationsrichtungen vor.
Zu den Leitern und Unternehmern der Konferenz gehörten:
Cai Dequan, stellvertretender Direktor der Wirtschafts- und Informationskommission von Hangzhou (Wirtschafts- und Informationsausschuss)
Fu Min, stellvertretender Direktor der Abteilung für wirtschaftliche Zusammenarbeit der Wirtschafts- und Informationskommission von Hangzhou
Wu Juanjuan, stellvertretender Direktor der Wirtschafts- und Informationskommission von Hangzhou
Feng Minmin, stellvertretender Direktor des Büros für industrielle Investitionsförderung der Yuhang-Zone für wirtschaftliche und technologische Entwicklung
Pan Haifeng, stellvertretender Generalsekretär der Vereinigung für kleine und mittlere Unternehmen in Zhejiang
Jin Jianmin, Generalsekretär der Hangzhou Entrepreneur Association
Xu Ming, Generalsekretär der Vereinigung Hangzhou Internet of Things
Shen Ligang, Vorsitzender der Vereinigung für Kleine und mittlere Unternehmen in Hangzhou
Yang Xiangping, General Manager der Hangzhou Jinyu Electric Group
Ren Kaixun, Vorsitzender des Maidi Network
Qin Liwen, COO von REXI Chinese German Business Services
Shi Hongxia, Geschäftsführerin von Shanghai Dormer Consultancy
Wang Mingyong, Präsident von First International Incubator
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de