Um deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt besser zu unterstützen, startet das BVMW China Service Center Beijing das Projekt zum Aufbau eines Industrieparks. Dabei unterstützt die Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur.
Die Schätzung vom Internationalen Währungsfonds wird Realität: China ist die einzige große Wirtschaft, die trotz der Corona- Pandemie noch ein Plus in 2020 geschaffen hat. Dank einer Reihe von effektiven Maßnahmen hellt sich die wirtschaftliche Lage in China seit Sommer letztes Jahr wieder auf. Nach einer Blitzumfrage von AHK China erwarten rund drei Viertel von den in China investierten Unternehmen, ihren Umsatz 2021 im Vorjahresvergleich zu steigen.
Nach der Wirtschaftserholung wird die chinesische Konsumstruktur sich noch weiter verändern. Mit dem steigenden Lebensstandard wächst die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten, und dadurch entsteht auch größerer Bedarf an internationaler Kooperation. Mit ihrer hohen Qualität gehören deutsche Marken zu den beliebtesten Produkten auf chinesischem Markt. Viele Unternehmen haben dies bereits vorausgesehen und sind schon auf dem Weg, zum Beispiel, Volkswagen hat wieder ein neues FuE-Zentrum im Dezember letztes Jahr in China geöffnet.
Um deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt besser zu unterstützen, startet das Service Center Beijing das Projekt zum Aufbau eines Industrieparks. Dieses Projekt wird auch von der chinesischen Regierung sehr begrüßt und stark unterstützt. Vorteile wie Vorzugspolitik und vereinfachtes Gründungsprozess können BVMW Mitglieder hier genießen. Und mit einem erfahrenen Team werden von Marktforschung bis zur Lokalisierungsberatung, sowie Kommunikation und Verhandlung mit Regierung und Partnern, einschließlich Finanzierung angeboten.
Standort dieses Parks ist zurzeit in Stadt Shenyang im Nordost China vorgesehen. Diese historische und industrielle Stadt ist heute Standort für die Luftfahrt-, Automobil-, Maschinenbau-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Seit über siebzehn Jahren investieren BMW und seine Zulieferer hier ständig. Der Park befindet sich in einem Industriegebiet, wo internationale Unternehmen wie Faurecia und Voestalpine bereits angesiedelt sind. Vom Park aus ist BMW in ca. 20 Minuten, Bahnhof in 15 Minuten und Flughafen in 30 Minuten zu erreichen. Mit gesamten Flächen von ca. 130.000 m2 lädt der Park interessierte Unternehmen zur Ansiedlung ein. Ein Sino-German Center mit 8500m2 wird dazu eingerichtet, damit alle Service besser vor Ort geleistet werden kann. Deutsche Unternehmen aus allen Branchen sind herzlich zum Park willkommen.
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de