logo


  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Stiftungsauftrag
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbeirat
    • Dokumente
    • Jobs / Karriere
  • Projekte
  • Partnerschaften
    • Kooperationen
    • Programmpartner
    • Freunde & Förderer
  • Deutsch
    • 中文
    • English


28
NOV
2020

Deutsch-Chinesisches Mittelstandsforum schloss erfolgreich ab

by Arya Dai
0 Comment

Am 27. und 28. November fanden das 4. Deutsch-Chinesisches Mittelstandsforum und der 13. Taicang-Tag in Shanghai einen erfolgreichen Abschluss.

Der BVMW und die Stadtregierung Taicang waren gemeinsam Gastgeber des Forums. Auf dem Forum diskutierten Regierungs- und Wirtschaftsvertreter aus China und Deutschland die Rollen und Aufgaben aller Beteiligten in der neuen Ökologie der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit. Themen waren u.a. die Art und Weise, wie deutsche Unternehmen unter den neuen Bedingungen nach China kommen, wie deutsche Unternehmen in China besser entwickeln können und wie Kommunen, Unternehmen, Verbände und Handelskammern ihre jeweilige Rolle spielen. 

Das zweitägige Kooperationsforum bestand aus einem Hauptforum und einem fachlichen Unterforum. Die Diskussionen wurden in verschiedenen Formen geführt, darunter die Eröffnungszeremonie, der chinesisch-deutsche Dialog und die Auslegung der Politik. Da die globale Epidemie nach wie vor gravierend ist, fand das diesjährige Deutsch-Chinesisches Mittelstandsforum erstmals sowohl vor Ort in Shanghai als auch virtuell in Deutschland statt. Mehr als 200 Regierungsvertreter und Unternehmer nahmen offline oder online an dem Forum teil.

An der Veranstaltung nahmen viele hochrangige Gäste teil, darunter Marcus Held, Bundestagsabgeordneter, Dr. Bernd Althusmann, stellvertretender Präsident und Wirtschaftsminister von Niedersachsen, Yang Zhiping, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Suzhou, und Shi Mingde, der ehemalige chinesische Botschafter in Deutschland.  Während der Veranstaltung unterzeichnete die Stadtregierung von Taicang eine strategische Kooperationsvereinbarung mit BVMW und weihte das Servicezentrum des BVMW Taicang ein. Anschließend hielt Rouven Kasper, Präsident des Asia FC Bayern München, eine Rede über ihre Erfolge in China. Unter dem Thema „Rollen und Aufgaben aller Parteien in der neuen Ökologie der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland“ führten Vertreter aus Taicang, deutsche Unternehmen, BVMW, und andere Vertreter einen Runden Tisch-Dialog.

Am zweiten Tag des Forums konzentrierte sich die Tagesordnung hauptsächlich auf die Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der neuen Situation. Viele Themen wurden umgefasst, wie „Finanzierungsmöglichkeiten für den deutschen Mittelstand in China“ und „Wie man mit geringen Kosten und hoher Effizienz in den deutschen Markt einsteigen kann“.

Seit 2017 ist das Deutsch-Chinesisches Mittelstandsforum eine Plattform für chinesische und deutsche Regierungen und Unternehmen zur Diskussion und Verknüpfung. Das Forum 2020 ist eine großartige Veranstaltung mit neuen Gedanken geschaffen, die zu einer vertieften Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen beitragen. Ziel ist es, neue Ansichten zu bilden, bilaterale Zusammenarbeit zu erreichen, die Stimmen chinesischer und deutscher Mittelstand gemeinsam in die Welt zu bringen und die neue Ökologie der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit zu erkunden.

About the Author
Projektleiterin
Social Share

Leave a Reply Antworten abbrechen

*
*

Aktuelles

  • Berlin-Guangzhou Business Tag fand erfolgreich statt
  • Berlin-Guangzhou Online Business Tag
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Finanz/Business Services)
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Kultur/ Bildung/ Kunst)
  • Chancen für deutsche KMU auf Chinas Weg zur CO₂-Neutralität

                                                       mehr erfahren>>>

Bildung

TV, Filme & Medien

Karte

Kontakt

Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland

Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279

E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de

Suche


Impressum

Datenschutz


© Copyright 2020, Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur