Am 5. September 2020 ging die dreitägige IFA erfolgreich zu Ende. Als erste groß angelegte internationale Offline-Messe seit Ausbruch der Pandemie hat diese IFA, obwohl ihr Umfang im Vergleich zur Vergangenheit reduziert wurde, dem weltweiten Publikum noch viele Überraschungen geboten.
Anfang April dieses Jahres gab die IFA Berlin offiziell bekannt, dass die IFA, die im Sommer 2020 stattfinden wird, „nicht wie gewohnt stattfinden kann“. Diese Rede ließ viele Wartende glauben, dass die diesjährigen IFA-Offline-Ausstellungsaktivitäten abgesagt werden. Durch strikte Schutzmaßnahmen – Begrenzung der Besucherzahl, Maskenzwang und verstärkte Identitätskontrollen – versuchte die IFA-Ausstellung jedoch einerseits, die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, andererseits sorgte sie für einen reibungslosen Ablauf der IFA und stärkte das Vertrauen des Marktes in die Erholung der europäischen Wirtschaft.
Die IFA 2020 Special Edition besteht im Wesentlichen aus drei Teile. Der erste Teil der „IFA Global Press Conference“ wurde vom Aufsichtsratsvorsitzenden der gfu Kai Hillebrandt, Executive Vice President Messe Berlin Group, IFA Executive Director Jens Heithecker und CEO GfK Peter Feld organisiert. Jens Heithecker unterstrich die symbolische Bedeutung des diesjährigen IFA: „Wenn es um Geschäfte geht, geht nichts über die persönliche Verbindung. Deshalb ist die IFA 2020 als reale Veranstaltung ein wichtiges Zeichen. Es ist ein Symbol, das zeigt, dass wir gemeinsam über die Pandemie und ihre Folgen hinausblicken können. Es liegt eine normale Zukunft vor uns, und jetzt liegt es an der Industrie, den Einzelhändlern, den Medien und den Verbrauchern, das „Normale“, das entstehen wird, aufzubauen und zu gestalten“. Darüber hinaus nahmen Führungskräfte von Qualcomm, LG, Bosch Home Appliances, TCL, Huawei, Haier, Schneider Electric und anderen namhaften Unternehmen an der globalen IFA-Pressekonferenz teil und stellten die Entwicklung und Vision des Unternehmens in den letzten Jahren internationalen Reportern und globalen Netizens vor, die die Live-Übertragung verfolgten. Darüber hinaus sagte Jens Heithecker in einem Interview mit der Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur, dass chinesische Aussteller ein immer wichtigerer Bestandteil der IFA werden. Er begrüße und freue sich darauf, dass im nächsten Jahr weitere chinesische Aussteller zur IFA kommen und der Welt neue Impulse geben werden.
Die zweite Sektion IFA NEXT (Innovationsplattform) und der Ausstellungsbereich Shift Mobility (Mobilität der Zukunft) mit dem Thema „Technologie, Wirtschaft, Innovation und Inspiration“ ist zum Schlüssel für fast 90 kleine und mittlere Unternehmen geworden, um ihre neue Produkte und neue Ideen zu demonstrieren. Ihre bahnbrechenden Leistungen zu wichtigen Themen wie künstliche Intelligenz, 5G, intelligentes Leben, virtuelle Realität, elektronische Gesundheit usw. zeigen, dass die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie trotz der Pandemie weiter voranschreitet. In Interviews mit den Gründern oder CEOs dieser kleinen und mittleren Unternehmen konnte der Reporter auch ein tieferes Verständnis für die tatsächliche Nutzung der Produkte gewinnen: Die RFID-Karte kann den illegalen Diebstahl von Kredit- oder Debitkartendaten wirksam verhindern, der Deep-Subwoofer ändert die Schwingungsfrequenz entsprechend dem Rhythmus des Tons, um den Benutzern eine neue taktile Erfahrung zu vermitteln, die Asian Food Box widmet sich der Aufgabe, den Verbrauchern weltweit neue Erfahrungen mit asiatischen Lebensmitteln zu vermitteln, usw. Sie freuen sich darauf, ihre neue Technologie und ihre neuen Ideen einzusetzen, um den Verbrauchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Der dritte Bereich „IFA Business, Retail and Conference Area“ ist ein vom Veranstalter sorgfältig eingerichteter Besprechungsraum und eine Lounge für Geschäftsbesprechungen mit dem Ziel, einen Kommunikationsort für große Unternehmen, Investoren und Medienvertreter zu bieten.
Obwohl der Umfang der IFA in diesem Jahr nicht so gut ist wie in den Vorjahren, wie Jens Heithecker im Interview erklärt: „Obwohl die IFA2020 kleiner ist, ist sie sicherer und wurde erfolgreich durchgeführt. Für globale Ausstellungen ist dies genau ein Neuanfang“. Freuen wir uns auf die allmähliche Erholung der großen europäischen Ausstellungen in der Zeit nach der Pandemie, die hoffentlich noch mehr Überraschungen für das weltweite Publikum bringen wird.