logo


  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Stiftungsauftrag
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbeirat
    • Dokumente
    • Jobs / Karriere
  • Projekte
  • Partnerschaften
    • Kooperationen
    • Programmpartner
    • Freunde & Förderer
  • Deutsch
    • 中文
    • English


28
AUG
2020

Analyse des deutschen Pflegemarktes

by Yiwen.Gao
0 Comment

Der Anteil an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt. Infolgedessen erhöht Nachfrage nach Pflegeplätzen. In bestehenden Pflegeeinrichtungen sind die Kapazitäten allerdings schon ausgelastet. Die Errichtung neuer, pflegerechter, wie auch die Sanierung bestehender Immobilien ist demnach dringend notwendig. Doch diese Bauvorhaben sind mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Deshalb ist der Pflegesektor auf effiziente finanzielle Unterstützung angewiesen.

Während die Baukosten von Pflegeeinrichtungen decken zu müssen, ist der Pflegekräftemangel zu bekämpfen. Laut Studie könnten im Jahr 2050 allein demographisch bedingt circa 670,000 bis eine Million Arbeitskräfte im Pflegebereich fehlen. 

Gefördert durch den demografischen Wandel und dem resultierenden natürlichen Wachstum, gilt die Investition in Pflegeimmobilien als zukunftsorientierte und sichere Anlagewahl. Der Pflegemarkt als Teil des deutschen Gesundheitswesens weckt das Interesse von chinesischen Investoren. Das Interesse auf deutscher ebenso wie auf chinesischer Seite an einem fruchtbaren Fachkräfteaustausch ist auch vorhanden. Allerding fehlen viele Investoren und Kooperationsparter im Ausbildungsbereich notwendige Vorkenntnisse über deutschen Pflegemarkt. 

In diesen Zusammenhang haben wir eine Analysebericht über deutschen Pflegemarkt verfasst und möchten mehr Informationen über deutschen Pflegemarkt vermitteln, um das gegenseitige Vertrauen weiter zu vertiefen und der gemeinsamen Partnerschaft neue Impulse zu geben. 

About the Author
Koordinatorin vom Team Bildung
Social Share

Leave a Reply Antworten abbrechen

*
*

Aktuelles

  • Berlin-Guangzhou Business Tag fand erfolgreich statt
  • Berlin-Guangzhou Online Business Tag
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Finanz/Business Services)
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Kultur/ Bildung/ Kunst)
  • Chancen für deutsche KMU auf Chinas Weg zur CO₂-Neutralität

                                                       mehr erfahren>>>

Bildung

TV, Filme & Medien

Karte

Kontakt

Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland

Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279

E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de

Suche


Impressum

Datenschutz


© Copyright 2020, Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur