logo


  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Stiftungsauftrag
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbeirat
    • Dokumente
    • Jobs / Karriere
  • Projekte
  • Partnerschaften
    • Kooperationen
    • Programmpartner
    • Freunde & Förderer
  • Deutsch
    • 中文
    • English


24
JUN
2020

Kooperation mit International Schule OWL

by Yiwen.Gao
0 Comment

Die International Schule OWL ist eine staatlich anerkannte internationale Ganztagsschule in Paderborn, im Herzen Deutschlands. Ihre Schüler*innen erhalten bei ihrem Abschluss das German Baccalaureate, eine internationale Form der Fachhochschulreife (IB Programm /International A-level). Die Kurse starten nach der Mittelstufe und dauern drei Jahre (Klasse 10-12). Sie bieten eine exzellente Ausbildung, bestehend aus einer ganztäglichen Betreuung in einem multinationalen Umfeld und einem Curriculum auf internationalem Top-Niveau. 

Die Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur wurde von der International Schule OWL beauftragt, bei der Einschreibung qualifizierter Studenten in China zu unterstützen und sie durch den Bewerbungsprozess an der Internationalen Schule OWL zu begleiten. 

Wir freuen uns auf eine gedeihliche und fruchtbare Zusammenarbeit mit International Schule OWL. 

About the Author
Koordinatorin vom Team Bildung
Social Share

Leave a Reply Antworten abbrechen

*
*

Aktuelles

  • Berlin-Guangzhou Business Tag fand erfolgreich statt
  • Berlin-Guangzhou Online Business Tag
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Finanz/Business Services)
  • Stellenangebot: Referent/in für den Vorstand (Kultur/ Bildung/ Kunst)
  • Chancen für deutsche KMU auf Chinas Weg zur CO₂-Neutralität

                                                       mehr erfahren>>>

Bildung

TV, Filme & Medien

Karte

Kontakt

Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland

Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279

E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de

Suche


Impressum

Datenschutz


© Copyright 2020, Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur