Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit European Film Promotion im Rahmen ihres Projektes European Shooting Stars bekannt zu geben, welches jährlich während der Internationalen Filmfestspiele Berlin stattfindet. Im Jahr 2020 werden wir Filmprofis aus der chinesischen Medienbranche einladen, Netzwerke mit Akteuren, Regisseuren und Produzenten aus Europa aufzubauen. Wir fördern und initiieren Film- und TV-Projekte, wie den Kultur- und Bildungsaustausch in der Medienindustrie und den Handel mit Urheberrechten, insbesondere Koproduktionen in China und Europa.
Über EUROPEAN SHOOTING STARS
European Film Promotion veranstaltet seit 24 Jahren das Programm EUROPEAN SHOOTING STARS während der Berlinale – eine Initiative zur Förderung des europäischen Schauspiel-Nachwuchses auf internationaler Ebene. Seit 1998 werden jährlich die zehn besten jungen Schauspieler*innen aus ganz Europa durch eine internationale Jury ausgewählt, um im Vorfeld und während der Berlinale international bekannt gemacht zu werden. Die Shooting Stars werden der Presse und Öffentlichkeit präsentiert und nehmen an einem maßgeschneiderten Programm teil, wodurch sie wertvolle Kontakte zur internationalen Filmindustrie erhalten und ihr Netzwerk erweitern können. Die Berlinale honoriert die künstlerische Leistung der Shooting Stars mit einem speziell für die jungen Talente kreierten „Shooting Stars Award“. Die Awards werden von einem prominenten „Host“ im Berlinale Palast überreicht (ehemalige Hosts waren u.a. Dennis Hopper, Ralph Fiennes, Natalie Portman).
Heute zählen viele von den ehemaligen Shooting Stars zu den bedeutendsten Schauspieler*innen Europas wie u. a. Daniel Craig (James Bond), Carey Mulligan (The Great Gatsby) und Daniel Brühl (Inglorious Basterds). Deutsche Shooting Stars waren u.a. Heike Makatsch (The Book Thief), Alexander Fehling (Homeland), Nina Hoss (The White Massai) und Anna Maria Mühe (The Countess).
European Shooting Stars 2020
Die diesjährigen europäischen Shooting Stars sind die portugiesische Schauspielerin Joana Ribeiro (Crooked Lines, 2019), der niederländische Schauspieler Bilal Wahib (Paradise Drifters, 2019), die Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf (Sympathy for the Devil, 2018), der georgische Schauspieler Levan Gelbakhiani (And Then We Danced, 2019), die französische Schauspielerin Zita Hanrot (School Life, 2019), der deutsche Schauspieler Jonas Dassler (Der Goldene Handschuh, 2019), die bulgarische Schauspielerin Martina Apostolova (Irina, 2018), der estnische Schauspielerin Pääru Oja (Mihkel, 2018), die dänische Schauspielerin Victoria Carmen Sonne (Holiday, 2018) und der polnische Schauspieler Bartosz Bielenia (Corpus Christi, 2019).
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de