Am ersten Messetag interviewte CE China Medien Center Herrn Zhou Chi von Konka. Als eine globale Veranstaltung der IFA Berlin ist die CE China für Konka von wichtiger Bedeutung wie die IFA. Auf der CE China machte Konka ihre fortschreitende Innovationstechnologie bekannt und tauschte mit internationalen Herstellern und Ausstellern auf hohem Niveau aus.
A3 Series Fernseher, die Faustprodukte Konkas, wurden direkt von IFA Berlin nach CE China in Guangzhou gebracht. Die Fernsehgeräte hat drei Highlights: 8K Auflösung, vollzeitige Künstliche Intelligenz und IoT System (Smart Sprachinteraktion). Sie werden mit Elektrogeräten wie Lichtanlagen, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Handys verbunden und bauen ein ganzheitliches Smart Home System.
Viele Chinesen erinnern sich wohl noch an die alten Fernsehgeräte Konkas von 80er Jahren. Der traditionsreiche Fernseherhersteller treibt sich aber immer voran: Konka hat sich in Forschung und Innovation eingesetzt und wurde mit zahlreichen einheimischen und internationalen Preisen ausgezeichnet wie State Science and Technology Award China 2018, Cite 2019 Innovation Award, Red Dot Design Award 2019.
Hinsichtlich der Entwicklung zukünftiger Fernseher meinte Herr Zhou Chi, die Fernsehgeräte werden als einen Steueranschluss eines Smart Home Systems dienen. Benutzer sprechen mit ihren Fernsehern und steuern damit das Smart Home System, zuzüglich Lampen, Vorhängen und anderer relevanter Ausstattungen. Er stimmte aber auch zu, Digitaltechnologien und Produkte entwickeln sich mit großer Geschwindigkeit. Wie eine hoch digitalisierte Gesellschaft aussieht, lasse sich nur schwer vorstellen. Allerdings könne man auf der CE China schon die Spitze eines Eisbergs davon sehen.
Stiftung Deutsche und Chinesische Kultur
Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin, Deutschland
Telefon:+49 030 2593 5270
Telefax:+49 030 2593 5279
E-Mail:info@decn-stiftung.de
www.decn-stiftung.de